Evangelische Stiftskirche Stuttgart

Mitten im Leben

Auf ein Wort: Kolumne des Stiftspfarrers

Hier schreibt der Stiftspfarrer über aktuelle Themen & Gedanken.

Vor kurzem war ich zu Besuch bei meinen Eltern. Aus der ursprünglichen Landwirtschaft meiner Großeltern ist ein großer Acker geblieben, der von den nachfolgenden Generationen bewirtschaftet wird. Auf diesem Acker wird heute das angebaut, was man zur Ernährung braucht: Kartoffeln, Zwiebeln, Bohnen, Zucchini, Lauch, Rote Beete.

In den Urlaubswochen ist manches anders: In unserer Gemeinde sind viele ausgeflogen, um hierzulande oder anderswo Urlaub zu machen. Der Alltagsmotor auf dem Alltagsschiff darf zur Ruhe kommen, viele sind im wahrsten Sinn des Wortes mit leichtem Gepäck unterwegs.

Als ich vor kurzem mit meiner Oberstufenklasse über die drei wichtigsten christlichen Feste sprach, war der Tenor:

 

(21.03.2019) Was an Aschermittwoch begann, geht an Ostern zu Ende: Passionszeit, Fastenzeit. ‚Sieben Wochen ohne Lügen‘: so das Motto der Evangelischen Kirche in diesem Jahr.

In den ersten Wochen des neuen Jahres machen wir viele Pläne und überlegen uns, was wohl alles werden wird.

„Suche Frieden und jage ihm nach!“, fordert David im 34. Psalm. Dieses Wort will uns als ‚Jahreslosung‘ durch das Jahr 2019 begleiten.

2018 ist die Stuttgarter Innenstadt mit einem neuen Beleuchtungskonzept in die Advents- und Weihnachtszeit gestartet. Das verbraucht Energie – dank sparsamer LED-Lichttechnik und 100 Prozent Ökostrom inzwischen möglichst umweltschonend –, die aber gut angelegt ist: Licht macht die dunkle Jahreszeit heller, auch in unserer Stadt tut Licht der Seele gut.

Seite 3 von 5

Gemeindebrief

Den aktuellen Gemeindebrief der Stiftsgemeinde Stuttgart ansehen oder herunterladen (PDF-Datei).

Predigten Anhören

Die aktuellsten Predigten der Stiftskirche Stuttgart zum Anhören, Nachlesen oder Herunterladen.

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.