Wenn Gottes Herrlichkeit, seine Ehre, sein Schutz, seine Nähe einen Raum und ein Leben erfüllt, dann ist das Wichtigste geschehen. Gottes Herrlichkeit, lateinisch ‚Gloria dei‘.
‚Gloria die‘ ist auch eine Rosenart. Ein Rosenstock dieser Art steht direkt an der Eingangstür des Pfarramts.
Die ‚gloria dei‘ Rose wurde vom französischen Züchter Francis Meillard am Ende des zweiten Weltkriegs auf den Markt gebracht. Die Rose erhielt in den USA den Namen ‘Peace’, in Deutschland den Namen ‚Gloria Dei‘. Bei der ersten Vollversammlung der Vereinten Nationen bekam jeder Delegierte eine dieser neuen Rosen, mit dem Hinweis, dass der Frieden das wichtigste Ziel dieser Welt sei, damit sich unsere Kinder und Kindeskinder noch lange an dieser Welt mit dieser Rose erfreuen können. Die ‚gloria die‘ Rose: Eine Rose in diesen Tagen, 75 Jahre nach Kriegsende, als Zeichen der Hoffnung und des Friedens für diese Welt.
Ausgerechnet an diesem Wochenende zeigten sich an meinem Rosenstock die ersten drei Blüten der ‚Gloria dei‘. Als hätte es Gott, der himmlische Gärtner für dieses Wochenende so vorgesehen. So habe ich eine dieser Rosen (zudem passend zum Muttertag) mitgebracht und auf den Altar gestellt.