Evangelische Stiftskirche Stuttgart

Mitten im Leben

Das Geheimnis von Weihnachten - Gott wird Mensch

Dass Gott Mensch wird, das ist das Geheimnis von Weihnachten. Gott bleibt nicht im Himmel, sondern kommt auf die Erde. Gott bleibt nicht weit von den Menschen entfernt, sondern kommt ihnen ganz nahe. Das feiern wir in den Tagen von Advent und Weihnachten.

„Des ewgen Vaters einig Kind
jetzt man in der Krippen find’t;
in unser armes Fleisch und Blut
verkleidet sich das ewig Gut. Kyrieleis.“

So dichtete Martin Luther 1524. Luther hat das Geschehen von Weihnachten drastisch und plastisch ausgedrückt, so wie wir es uns vorstellen dürfen, im Stall von Bethlehem. Gott wird in Jesus Mensch, kommt zur Welt, „zwischen Urin und Kloake, inmitten von Ochsen- und Eselsmist“. Dort wird er geboren, er kommt in die Niederungen und in den Schmutz unseres Lebens hinein.

Bild Relief Krippe

„Den aller Welt Kreis nie beschloss,
der liegt in Marien Schoß;
er ist ein Kindlein worden klein,
der alle Ding erhält allein. Kyrieleis.“

Weil er uns im Stall so nahe gekommen ist, möchte sein Licht auch unser Leben erleuchten und uns einladen, mit ihm durchs Leben zu gehen.

„Das ewig Licht geht da herein,
gibt der Welt ein’ neuen Schein;
es leucht’ wohl mitten in der Nacht
und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“
(Evangelisches Gesangbuch 23, 2-4)

Ich wünsche Ihnen, dass Sie das Licht von der Krippe begleitet, nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch im neuen Jahr.

Mit herzlichen Grüßen – auch im Namen von Citydiakonin Cornelia Götz

Ihr Stiftspfarrer Matthias Vosseler

Gemeindebrief

Den aktuellen Gemeindebrief der Stiftsgemeinde Stuttgart ansehen oder herunterladen (PDF-Datei).

Predigten Anhören

Die aktuellsten Predigten der Stiftskirche Stuttgart zum Anhören, Nachlesen oder Herunterladen.

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.