Das Konfirmandenjahr 2015/2016
Das Konfirmandenjahr begann im Juli 2015. Am Anfang kannten sich nur wenige, so wurden in der ersten Unterrichtseinheit Kennenlernspiele gespielt. In den Wochen danach folgten Einheiten zum Thema Gottesdienst und Kirche und wir haben die Stiftskirche besichtigt, auf deren Turm wir gestiegen sind, zu einem späteren Zeitpunkt auch die Leonhardskirche. Das erste große Highlight war in der letzten Stunde vor den Ferien (und am letzten Schultag) das gemeinsame Minigolfen auf der Minigolfanlage des CVJM in Untertürkheim.
Nach den Ferien haben wir uns mit der Bibel und ihrer Entstehung beschäftigt. Wer Lust hatte, durfte Anfang Oktober beim Schmücken des Erntedankaltars helfen. Kurz darauf gab es einen Besuch im sogenannten Bibliorama, dem neuen Bibel-Museum in Stuttgart. Im November, nachdem wir uns dann schon eine Weile inhaltlich mit den 10 Geboten befasst hatten, gab es einen weiteren Höhepunkt: Das Konfirmanden-Wochenende auf der Schwäbischen Alb. Dort war am ersten Abend der Spieleabend mit vielen lustigen Spielen. Am nächsten Tag habe wir Abendmahl mit selbst gebackenem Brot gefeiert, haben eine Wanderung bei Tag und eine mit Fackeln in der Nacht gemacht. Am letzten Tag (einem Sonntag) haben wir unseren selbst gestalteten Gottesdienst gefeiert. Darauf folgten Advent und Weihnachten.
Das nächste große Ereignis nach einem Besuch der Vesperkirche und einer Einheit zu Stationen im Leben Jesu und zur Passion war die Osternacht und danach das Gestalten der Konfi-Kerzen. Dies haben wir in der Leonhardskirche unter Anleitung von Herrn Rittberger gemacht, der uns bei der Ausgestaltung mit gutem Rat beiseite stand.
Dann kam der Konfi-Tag mit einer weiteren gemeinsamen Übernachtung. Wir haben nachmittags eine Stadtrally in der Innenstadt gemacht und uns bei diesem Treffen mit dem Thema Heimat beschäftigt. Am nächsten Abend gab es einen Brunch im Gebäude des Offenen Abends, in dem auch die Übernachtung stattfand.
Am Samstag, den 7. Mai war der Abendmahlgottesdienst abends in der Leonhardskirche, für den wir musikalische Einlagen vorbereitet hatten. Am darauf folgenden Tag, dem 8. Mai, war der große Festgottesdienst in der Stiftskirche. Zusammen mit Kensuke Ohira haben wir zwei Lieder einstudiert und begleitet. In diesem Gottesdienst wurde einer der Konfirmanden getauft, davor haben wir aufgesagt, was wir gelernt und vorbereitet hatten, die 10 Gebote, Gebete und Psalmen sowie das Glaubensbekenntnis, womit wir uns seit dem Frühjahr beschäftigt hatten. Dann war es endlich soweit und wir wurden konfirmiert. Nach dem Gottesdienst gab es in allen Familien schöne Feste – und am Tag darauf noch ein Nachtreffen.
Hannes von Bargen
Photos: Ulrich Weiß