(09.05.2017) Zurzeit ist sie ein bisschen gebremst unterwegs. Das Knie ärgert sich, weil Hanne Braun im Januar im Treppenhaus des Gemeindehauses an -zig andere Aufgaben dachte und dabei vergaß, auch auf die Stufen und ihre Füße zu schauen. Jetzt hat sich ihr Knie einen Stock zur Hilfe geholt, und die beiden bremsen Hanne Braun aus. Zumindest wenn´s über das Pflaster vor der Stiftskirche geht. Ansonsten kann man diese Frau eigentlich nicht bremsen. Zum Glück!
Hartmut Ritter: Mesner an einem Stuttgart Juwel
(23.02.2017) Ungewöhnlich geschäftig geht es an diesem Mittwochmittag in der Schlosskirche zu. Nicht nur, dass in der Toilette Fliesen abgeschlagen und neue verlegt werden. Mittwochsnachmittags ist die sonst geschlossene Kirche zur Besichtigung offen. Viele Gäste betreten den gut geheizten Kirchenraum und schauen. Ehrfürchtig, neugierig, suchend, wissend. Jeder auf seine Weise.
(29.10.2016) Prälat i.R. Ulrich Mack und die designierte Prälatin Gabriele Arnold sprechen über Gott und ihren Auftrag in der Prälatur Stuttgart.
„Ich vertrete mich einfach selber!“
(9.9.2020) Brütende Hitze umhüllt die Stiftskirche. Innen atmet man die angenehm dumpfe, stille Kühle alter, schwerer Steinmauern und behauener Fußböden. Die Besucherpaare und -gruppen in Kirchenschiff und Chorraum merken nichts von dem Bienenfleiß, der grade in der Sakristei herrscht. Cornelia Götz steht am Tablet und schreibt; dabei spricht sie mit einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchenwacht und beobachtet aus dem Augenwinkel, wie der Stiftspfarrer mit einigen Kirchengemeinderatsmitgliedern Stühle wegträgt. Ein ganz normaler Mittwochvormittag, könnte man meinen. Wäre Cornelia Götz nicht offiziell seit genau 100 Tagen im Ruhestand.
Es ist Mittwoch; die Glocken der Hospitalkirche rufen zum Morgengebet. Den Tag aus Gottes Hand empfangen, das ist gut! Das Büro ist nicht weit. Am Morgen klingelt in aller Regel auch nicht gleich das Telefon; Zeit also, das Friedensgebet vorzubereiten, zu dem um 12.15 Uhr die Stiftsglocken einladen.
(29.02.2016) Seit mehr als 1000 Jahren werden in der Stuttgarter Stiftskirche Gottesdienste gefeiert. Wie viele Pfarrer es seither gab? Allein seit der Reformationszeit waren es über 100; oft waren es zwei oder drei Pfarrer in einer großen Gemeinde mitten in der Stadt.
Seit der großen Zäsur durch die Zerstörungen im 2. Weltkrieg waren es fünf: Pfarrer Konrad Gottschick (1950-1957), Pfarrer Karl Friz (1957-1965), Pfarrer Theo Sorg (1965-1972), Pfarrer Konrad Eißler (1973-1994), Pfarrer Manfred Bittighofer (1994-2007). Seit Sommer 2008 darf ich hier meinen Dienst tun und dabei die Arbeit meiner Vorgänger fortführen, die hier seit vielen Jahrhunderten die Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus verkündigen und somit ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens für diese Kirche, ihre Gemeinde und die ganze Stadt setzen.
Di., 12:15 - 12:45 Uhr
Mittagsgebet
Mi., 12:15 - 12:45 Uhr
Friedensgebet
Do., 12:15 - 12:45 Uhr
Mittagsgebet
Fr., 12:15 - 12:45 Uhr
Mittagsgebet
Fr., 19:00 - 20:00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik - Knabenchor Hannover / Jörg Breiding