Die Vorlesungsreihe zu den biblischen Büchern in all ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit wird fortgesetzt und erinnert an das 500-jährige Jubiläum
eines bedeutenden reformatorischen Signals: Im Winter 1521 begann
der Reformator Martin Luther das Neue Testament in alltagssprachliches
Deutsch zu übersetzen und schuf damit die Voraussetzung, allen
Gläubigen den Zugang zu biblischen Texten zu ermöglichen.
ExpertInnen aus Universität und Kirche sprechen jeweils über ein biblisches Buch,
erörtern historische Entstehungsfragen und stellen textkritische Erwägungen
vor.
Das bibliorama bietet an diesen Tagen jeweils um 18 Uhr
eine Sonderöffnung für Interessierte an.
KOOPERATION: bibliorama – das bibelmuseum stuttgart;
Ev. Stiftsgemeinde Stuttgart, Württembergische Bibelgesellschaft,
Veranstaltungsort: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Kostenbeitrag: € 7,– / € 5,– (gilt auch für Sonderöffnung im bibliorama)